Save the Date | Flyer 7. KLIWA Symposium 2022 (PDF)
Programmflyer KLIWA-Symposium 2022 (PDF)
Beim 7. KLIWA-Symposium stehen neben neu gewonnenen Ergebnissen aus der Kooperation „Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft“ die Schwerpunktthemen Trockenheit und Starkregen im Vordergrund. KLIWA beleuchtet gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Hochschulen, der Öffentlichen Verwaltung und Ingenieurbüros die Aspekte der Auswirkungen und der Anpassung an den Klimawandel. Erstmals soll das Publikum durch themenbezogene Podiumsdiskussionen interaktiv in die Gestaltung des Symposiums eingebunden werden.
Das Symposium wird als Hybridveranstaltung stattfinden, d.h. neben einem Auditorium vor Ort wird auch eine Online-Teilnahme möglich sein. Zudem wird das Symposium klimaneutral durchgeführt.
Veranstalter
Das Symposium wird veranstaltet vom dem Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM BW), dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU RP), der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (BLfU).
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort und bis zum 02.09.2022 möglich unter:
https://creventtool.de/anmeldung.php?event=78
Teilnahmegebühr
Der Tagungsbeitrag für Präsenzgäste beträgt 250 € pro Teilnehmer. In diesem Betrag sind die Kosten für die Tagesverpflegung, die Abendveranstaltung und die Pausengetränke enthalten – ohne Abendveranstaltung: 220 € pro Teilnehmer. Der ermäßigte Tagungsbeitrag für Studenten (ohne Abendveranstaltung) beträgt 80 €.
Auch eine tageweise Teilnahme ist möglich:
Tageskarte 180 €: mit Abendveranstaltung
Tageskarte 150 €: ohne Abendveranstaltung
Das Symposium wird als Hybridveranstaltung auch eine Online-Teilnahme ermöglichen. Der Tagungsbeitrag für die zweitägige Online-Teilnahme beträgt 80 €. Die Tagungsunterlagen werden im Vorfeld digital zur Verfügung gestellt.
Veröffentlichung
Die Vorträge und Podiumsdiskussionen werden nach dem Symposium in einem Tagungsband veröffentlicht und den Teilnehmern übersandt. Die Kosten dafür sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird den Teilnehmenden im Nachgang der Veranstaltung zeitlich befristet zur Verfügung gestellt. Entsprechende Informationen folgen.
Organisation & Auskünfte
Christian Iber
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU RP)
Kaiser-Friedrich-Str. 7
55116 Mainz
Tel.: 06131/6033-1739
Christian.Iber@lfu.rlp.de
Fax: 06131/1432-966
Veranstaltungsort
Das Symposium findet in der kING Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim am Rhein statt – Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein.
Anfahrtsbeschreibung Veranstaltungshalle (PDF)
Die Abendveranstaltung findet im Kloster Engelthal im Weingut Wasem, Edelgasse 15, 55218 Ingelheim am Rhein statt. Die Anreise zur Abendveranstaltung kann zu Fuß, mit dem Auto oder einem Shuttle-Service zwischen Veranstaltungshalle und dem Kloster Engelthal erfolgen.
Anfahrtsbeschreibung Kloster Engelthal (PDF)
Hotel-Buchung
Für die Veranstaltung wurden in den folgenden Hotels Zimmerkontingente reserviert:
-
IBB Hotel Ingelheim
Binger Str. 76
55218 Ingelheim am Rhein
Stichwort: „KLIWA#49930 Landesamt“
Bitte schriftlich unter ingelheim@ibbhotels.com buchen (Hinweis: nur mit Kreditkarte buchbar), Kontingentpreise: EZ 104 € pro Nacht inkl. Frühstück, DZ 114 € pro Nacht, Kontingent wird bis 15.08.2022 gehalten
-
Wasem Weinhotel
Stiegelgasse 70
55218 Ingelheim am Rhein
Stichwort „KLIWA“
E-Mail: info@wasem-weinhotel.de, Telefon: 06132 – 43370, Kontingentpreis: EZ 99 € pro Nacht zzgl. Frühstück 8 €, Kontingent wird bis 03.08.2022 gehalten
Darüber hinaus können in Ingelheim noch weitere Hotels angefragt werden:
-
Smarthotel Ingelheim
Konrad-Adenauer-Straße 30
55218 Ingelheim am Rhein
-
Eulenmühle
Zur Eulenmühle
55218 Ingelheim am Rhein
(Hinweis: nur mit Auto erreichbar)
-
Fetzers Landhotel
Gaulsheimer Str. 14
55218 Ingelheim am Rhein
(Hinweis: nur mit Auto erreichbar)
-
Pension Waldeck am Bismarckturm
Waldeck 1
55218 Ingelheim am Rhein
(Hinweis: nur mit Auto erreichbar)
Vorabendtreffen
Für Frühanreisende wird am 13.09.2022 ab ca. 17:30 Uhr eine Exkursion zum Polder Ingelheim mit anschließender Einkehr (Selbstkosten) angeboten. Entsprechende Informationen folgen.